Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften Emotionale-soziale Entwicklung (ESE)
Der Förderschwerpunkt der emotional-sozialen Entwicklung beschäftigt sich mit der Diagnostik und Förderung von Kinder und Jugendlichen, die von externalisierenden (z.b. aggressiven, störenden) oder internalisierenden (z.B. ängstlichen und sozial-unsicheren) Verhaltensproblemen betroffen sind. Wir setzen uns in Lehre und Forschung mit der Diagnostik, Förderung und Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ihrer emotional-sozialen Entwicklung auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention von Beeinträchtigungen der emotional-sozialen Entwicklung im Handlungsfeld Schule.
Grundlegende Themenfelder hierbei sind:
- Response to Intervention
- Soziale Integration
- Verhaltensverlaufdiagnostik
- Lehrkraftfeedback
- Kooperatives Lernen
- Multiprofessionelle Teamarbeit
Aktuelles
Verstärkung durch studentische Hilfskraft gesucht!
Klickt hier für die Ausschreibung!
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!