BUW ESE

Beeinflussung sozialer Integration durch Lehrkraftfeedback (SIGNAL)

Art des Projekts Forschungsprojekt
Methodische Einordnung Experimentalstudie
Geldgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Fördersumme auf Anfrage
Laufzeit 1.2.2018 – 31.1.2021
Weiterführende Informationen https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/299432752?context=projekt&task=showDetail&id=299432752&
Projektleitung Prof. Dr. Christian Huber
Projektdurchführung Philipp Nicolay

Nationale und internationale Befunde zeigen, dass die soziale Integration von Schüler_innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht ungünstiger verläuft als gewünscht (u.a. Huber, 2009). Ausgehend von der sozialen Referenzierungstheorie lässt sich die Hypothese ableiten, dass sich Kinder und Jugendliche bei der Wahl ihrer Sozialkontakte unter anderem an ihren Lehrkräften orientieren.

Durch ihr Verhalten gegenüber Schüler_innen gibt die Lehrkraft immer auch unwillkürlich Informationen über ihre Haltung gegenüber diesen Kindern preis. Öffentliches Lehrkraftfeedback stellt in diesem Kontext die häufigste Form dar, in der diese Haltung transportiert wird und könnte Kindern als soziale Referenz dienen (White & Jones, 2000).

Schulkinder, die von ihrer Lehrkraft ein positives Feedback erhalten, hätten demnach eine höhere Chance auf eine günstige soziale Integration als Kinder, die ein negatives Feedback von der Lehrkraft erhalten.

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes sollen diese theoretischen Überlegungen in experimentellen Studien überprüft werden.

Screenshot aus dem Experimentalvideo

Screenshot aus dem Experimentalvideo

 

 

Im Rahmen von Experimenten werden Grundschüler_innen gebeten, sich ein animiertes Experimentalvideo mit einer typischen Schulszene anzusehen. Im Anschluss an die Videopräsentation werden die Proband_innen aufgefordert, die Schulkinder im Video im Hinblick auf die soziale Akzeptanz zu bewerten. Geprüft wird, ob das Leistungsverhalten eines Schulkindes (UV1) sowie Fokus (UV2) und Valenz (UV3) des Lehrkraftfeedbacks Einflussgrößen für die soziale Integration (AV1 und AV2) von Schüler_innen sind.

Weiterführende Informationen

Huber, C. (2009). Soziale Ausgrenzung in der Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Zusammenhang von Persönlichkeit, Gruppenheterogenität und sozialer Ausgrenzung. Empirische Pädagogik, 23(2), 170-190.

Huber, C., Gebhardt, M. & Schwab, S.  (2015). Lehrkraftfeedback oder Spaß beim Spiel? Eine Experimentalstudie zum Einfluss von Lehrkraftfeedback auf die soziale Akzeptanz bei Grundschulkindern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 61(1), 51-64. Volltext Online

Huber, C. (2011). Soziale Referenzierungsprozesse und soziale Integration in der Schule. Empirische Sonderpädagogik, 3, 20-36. Volltext Online

White, K. J. & Jones, K. (2000). Effects of Teacher Feedback on the Reputations and Peer Perceptions of Children with Behavior Problems. Journal of Experimental Child Psychology, 76(4), 302-326.

Weitere Infos über #UniWuppertal: