Emprische Arbeiten und Statistik
Bitte beachten Sie, dass wir im Arbeitsbereich ESE in erster Linie empirische Forschungsfragen als Grundlage für BA-/MA-Arbeiten vergeben. Dies impliziert, dass Sie bereit sind, sich mit qualitativen oder quantitativen empirischen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen und sich mit Auswertungsmethoden befassen. Hierzu sind Vorerfahrungen mit Software zur Datenanalyse (z.B. JASP, SPSS, R, etc.) oder die Bereitschaft, sich selbstständig in diese Software einzuarbeiten, zwingend erforderlich. Sollten Sie Ihre Daten mit Hilfe eines qualitativen Forschungsdesigns erheben wollen, ist die Einarbeitung in Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie die Bereitschaft sich selbstständig in die entsprechende Analysesoftware einzuarbeiten, zwingend erforderlich.
Einführende Informationen zum Thema Forschungsmethoden und Datenauswertung finden Sie hier:
Wichtig: Das IfB bietet in jedem Semester Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten an. Die Workshops richten sich an Studierende der Lehrämter Sonderpädagische Förderung und Bildungswissenschaften. Die Inhalte der Workschops und zusätzlich angebotene Beratungstermine vermitteln die Grundlagen für das methodische und statistische Vorgehen bei Abschlussarbeiten. Diese Inhalte werden nicht durch den bzw. die Betreuer*in vermittelt. Daher wird die Teilnahme empfohlen.